Koreanische Grüntees sind ähnlich den chinesischen Mao Jian, die Blätter sind jedoch weniger behaart.
Verarbeitung
In der Verarbeitung werden sie ebenfalls im Wok befeuert, zwischen den zwei Durchgängen, jedoch über Nacht mit Ventilatoren per Luft getrocknet. Ihre Form erhalten sie durch rollen und hin- und herschieben von Hand im Wok.
Berühmte Verarbeitungsarten
Zu den berühmten Verarbeitungsarten gehören:
Balhyocha
Balhyocha, „Fermentierte Tees“, sind koreanische, oxidierte Tees und weisen Elemente von Schwarzen und Gelben Tees auf. Nach dem Welken-Auskühlen-Rollen-Oxidieren-Befeuern-Formen-(Rollen)-Auslegen-Trocknen folgen je nach gewünschtem Tee weitere Schritte.
Deong-i Cha (Schwarzetee): Wird anschliessend ein Jahr verschlossen aufbewahrt und zuletzt zu Kugeln geformt.
Hwang Cha (Gelber Tee): Wird draussen im Tau ausgelegt, anschliessend getrocknet und geröstet.
(Quelle: Teeliste – Länggasstee AG)